UMBAU ZUM MODERNEN DIENSTLEISTUNGSBETRIEB
ERFOLGREICHE BESTANDS- UND ANSIEDLUNGSPOLITIK
NACHHALTIGE UND ZIELWIRKSAME FINANZPOLITIK
2,65 Mio. € für den Ausbau von Kinderkrippen (Pusteblume, Waldorfkindergarten, kath. Kindergarten Johanneum), die Schaffung von Kinderhorten (Wallschule, St.-Peter-Holbeinschule) sowie für den Bau des Stadtkindergartens Pusteblume.
8,24 Mio. € für den Ausbau u. die Sanierung unserer Schulen (St. Peter- u. Holbeinschule, Wallschule, Haupt- u. Realschule).
1,06 Mio. € für eine wirksame Integrations- und Schulsozialpolitik.
Damit ist ein wichtiges Fundament für die Zukunft der jüngsten Generation - für das soziale und integrative Zusammenleben - in unserer Stadt gelegt.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Über 16 Hektar verkaufter Gewerbeflächen sind neben den in Wildeshausen von Unternehmen getätigten Investitionen in Höhe von über 27 Mio. € (weitere 15 Mio. € in Kürze) ein sicherer Beleg dafür, dass in den vergangenen Jahren eine großartige Wirtschaftspolitik betrieben wurde und unser Standort überaus wettbewerbsfähig ist.
3,76 Mio. € getätigte Investitionen in die Erschließung neuer Gewerbe- u. Wohnbauflächen sowie für die Dorferneuerung zeigen, dass auf eine nachhaltige Stadtentwicklung Wert gelegt wurde.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Entwicklung der Stadtverwaltung zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen:
Stärkung des organisationalen Commitment (Identifikation) durch Bottom-up Leitbildprozess.
Steigerung der Effizienz - u. Effektivitätsgewinne durch Geschäftsprozessoptimierung.
Einführung eines Compliancemanagementsystems.
Umstellung der Haushaltsführung auf die Doppik (Einführung des NKR).
Optimierung der Kommunikationsstrukturen durch Aufbau eines interaktiven Webportals mit Anbindung an den "Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen (BUS)".
Erhöhung der Servicequalität durch Errichtung eines Bürgerbüros als Kontakt- u. Anlaufstelle für alle Stakeholder ("First & Second Level Support")
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die politisch-ökonomischen Fehlentwicklungen der Jahre bis 2006 führten zu einem historischen Schuldenhoch von insgesamt 18,4 Mio. € !
Eine drohende Überschuldung wurde erfolgreich durch den konsequenten Schuldenabbau in Höhe von insgesamt 7,4 Mio. € (Stand 12/2013) vermieden.
Trotz diverser "Altlasten" aus der Vergangenheit (Sanierungsstau etc.) und des stringent verfolgten Entschuldungskurses konnte durch die zielgerichtete Verwendung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel die Attraktivität unserer Stadt in vielen Bereichen gesteigert werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!